



FACHWERK MIT BOLZBERGSTEIN
Wahrscheinlich schon in mittelalterlicher Zeit wurde der Bolzberg als Steinbruch (Muschelkalkstein) genutzt. Die ehemalige Nutzung ist es, die diese Landschaftsteil interessant macht, weil dadurch seine erdgeschichtliche Entstehung sichtbar wird: Vom Kessel des Steinbruchs her kommend drängen schräg gestellte, gewaltige Muschelkalksteinplatten an die Oberfläche. An den Abbruchkanten klammern haltsuchend bizarre Hainbuchen und der Wald mit seiner interessanten Begleitflora lädt auf seinen Wegen zum Spaziergang ein.
​
​

TRUSS with Bolzberg stone.
Probably already in medieval times Bolz mountain was used as quarry (shell limestone). The former use is what makes this part of the landscape, because its geological formation becomes visible: the boiler of the quarry here coming push slanting, shell limestone slabs on the surface. On the edges of the cancellation just looking for bizarre hornbeam brackets and the forest invites with its interesting accompanying flora in his ways for a walk.